CORONAHILFSMITTEL
Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die schnelle Ausbreitung der Corona-Epidemie
zu verlangsamen. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum 3D-Druck eines Gesichtsvisiers, dass wirkungsvoll vor Tröpfeninfektionen schützen kann. Gedacht ist es sowohl für medizinisches Personal, als auch Angehörige andere Berufsfelder, wie Pfleger, Polizisten und Mitarbeiter in Supermärkten, also alle diejenigen, die sich trotz eines erhöhten Ansteckungsrisikos in Zeiten der Corona-Epidemie für die Gesellschaft einsetzen. Wir selbst werden all unsere Kapazitäten nutzen, um den genannten Berufsgruppen dieses Hilfsmittel, soweit es uns irgend möglich ist, kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Jeder Kollege, jede Firma oder Privatperson, die zurzeit freie 3D-Druckerkapazitäten hat, ist eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen, um so die Risiken für gefährdete Berufsgruppen zu minimieren.
Kurzanleitung für den Eigendruck
1. Download der Druckdatei
Derzeit gibt es einige unterschiedliche Druckdateien im Internet für Schilder. Wir empfehlen diese Datei zum Erstellen des Prusa RC 3 Schildes.
Vorteil: Mehrere Schilder können gestapelt gedruckt werden, viel Platz unter der Maske
Nachteil: hohes Gewicht
Eine gute Alternative ist die Druckdatei für den Easy 3D printed Face Shield.
Vorteil: sehr leicht und hoher Tragekomfort
Nachteil: etwas komplizierter zu drucken
2. Druck
Für eine kostengünstige Fertigung empfehlen wir FDM Drucker. Drucker mit SLA/DLP Technologie sollten bevorzugt den Prusa RC 3 Schild produzieren. Bezüglich des Materials ist das umweltschonende Biopolymer GreenTEC Pro empfehlenswert, obgleich auch alternative Materialien bei dem Druck verwendet werden können.
3. Montage
Auf den Websites der jeweiligen Druckdateien finden sie entsprechende Anleitungen zum Zusammenbau der Schilder. Wir empfehlen die Verwendung von konventionellen transparenten DIN A4 Folien. Als Halterung können Gummis oder elastische Bänder verwendet werden.
4. Anwendung
Bei der Anwendung sind folgende Hinweise zu beachten:
- Der Schutzschild ersetzt keine Mund-Nasen-Schutzmaske
- Covid-19-Viren können auf Kunststoff ca. 2 Tage überleben, aus diesem Grund wischdesinfizieren oder sterilisieren sie den Schild regelmäßig.
- Der Halter in Kombination mit dem Folienvisier entspricht zwar den Vorgaben des RKI, es ist sterilisierbar und, sofern aus GreenTEC Pro hergestellt, sogar kompostierbar, aber es ist letztlich nur eine äußerst kostengünstige Behelfslösung für die Dauer der Corona-Pandemie.