Erste Hilfe Zahnreinigung
Links
Formulare & Schreiben
ERSTE HILFE Herausnehmbare Zahnspange: Auch nach dem Einsetzen einer neuen losen Zahnspange können die Zähne vorübergehend für die nächsten Tage empfindlich sein oder sogar schmerzen. In der Regel verschwinden auch diese Schmerzen ähnlich einem Muskelkater nach einigen Tagen von selbst. Halten die Schmerzen länger als eine Woche an, setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung, so dass wir einen Zusatztermin mit Ihnen vereinbaren können. Wenn die herausnehmbare Apparatur, am Zahnfleisch drückt, nicht mehr passt, defekt ist oder verloren wurde, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Zusatztermin zur Reparatur bzw. Neuanfertigung mit Ihnen vereinbaren können. Feste Zahnspange: Nach dem Einsetzen einer festen Zahnspange können die Zähne in den folgenden Tagen vorübergehend empfindlich sein oder sogar schmerzen. Gewöhnlich verschwinden diese Schmerzen nach einigen Tagen von selbst. Halten sie länger als drei Tage an, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Kontrolltermin mit Ihnen vereinbaren können. Hat sich ein Bracket vom Zahn gelöst, sollten Sie sich telefonisch mit uns in Kontakt setzen, damit wir entscheiden können, ob ein Zusatztermin vereinbart werden muss, oder ob die Reparatur beim nächsten regulären Kontrolltermin erfolgen kann. Ist der Bogen gebrochen und sticht er in die Wange, können Sie zur Soforthilfe mit dem Dentalwachs, dass Sie von uns zu Beginn der Behandlung erhalten haben, und das durch Kneten verformbar wird, die Schmerzen verursachende Spitze des Bogens abdecken. Setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Zusatztermin mit Ihnen vereinbaren können. Video "Using Orthodontic Wax on Braces for Comfort" Hat sich der Bogen aus dem Bracket gelöst, können Sie versuchen, den Bogen wieder in das Bracket, z. B. mit Hilfe einer Pinzette einzusetzen. Stört das Bogenende, kann es in manchen Fällen mit dem Finger oder einem Löffelstiel vorsichtig umgebogen oder angedrückt werden. Gelingt dies nicht, können Sie zur Soforthilfe mit dem Dentalwachs, das Sie von uns zu Beginn der Behandlung erhalten haben, und das durch Kneten verformbar wird, die Schmerzen verursachende Spitze des Bogens abdecken. Setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Zusatztermin mit Ihnen vereinbaren können. Das Spülen mit Kamillentee oder mit Wasser verdünntem Kamillosan kann in jedem Fall bei wunden Stellen den Heilungsprozess beschleunigen. Einzelne, vom Bracket gelöste Ligaturen (Gummiringe) können bis zum nächsten Kontrolltermin belassen werden. Hat sich eine Gummikette gelöst, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir im Einzelfall entscheiden können, ob ein Zusatztermin zum Einsetzen einer neuen Kette sinnvoll ist. Hat sich ein Häkchen zum Einhängen von Gummizügen gelöst, sollten Sie besser einen baldigen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Diese Internetseiten stellen lediglich eine Ergänzung unserer schriftlichen Patienteninformation dar. Es werden keine Empfehlungen für medizinische Behandlungen gegeben.
Zahnreinigung mit fester Zahnspange - Als Zahnspangenträger ist es besonders wichtig, auf eine perfekte Mundhygiene zu achten, damit die Zähne während der Behandlung nicht leiden. Deshalb sollte neben der persönlichen Zahnreinigung auch in regelmäßigen Intervallen eine spezielle kieferorthopädische Prophylaxebehandlung in der Praxis erfolgen. Für uns ist es selbstverständlich, dass nach Eingliederung der festsitzenden Zahnspange jeder Patient eine Zahnputzschulung bekommt. Selbstverständlich werden Begleitpersonen mit in die Schulung einbezogen. Video “Brushing by Dolphin“ / „Brushwith Proxabrush by Smile ElementsOrthodontics“ / „Flossing Braces with Superfloss“ Professionelle Zahnreinigung: Im Rahmen der speziellen kieferorthopädischen Prophylaxe werden bei einer professionellen Zahnreinigung die Zahnbeläge entfernt, die sich trotz Einsatz von Zahnbürste, Zahnseide oder Munddusche gebildet haben. Mittels Airflowgerät beseitigen wir auch Beläge, die sich in den Nischen der Brackets und Bögen ansammeln. Vor allem bei festsitzenden Zahnspangen werden viele Stellen des Gebisses bei der persönlichen Zahnreinigung nicht gut erreicht. Anschließend werden die Zähne mit fluoridhaltiger Paste poliert und Zahnstein entfernt. Die professionelle Zahnreinigung führt zu einem Rückgang von pathogenen Keimen, einer Hauptursache von Karies. Bracketumfeldversiegelung: Neben regelmäßiger professioneller Zahnreinigung und guter Mundhygiene sind sogenannte Bracketumfeldversiegelungen unbedingt zu empfehlen. Die problematischen Bereiche rund um die Brackets werden mit einem durchsichtigen, glasharten und fluoridhaltigen Lack versiegelt. Dadurch können die Säuren der Plaquebakterien nicht mehr den Schmelz angreifen. Die Entstehung von Karies wird so im Umfeld der Brackets systematisch verhindert.
Interessante Links Kieferorthopädie Zahnspangen.cc, vielleicht das beste deutschsprachige Informationsforum für Kieferorthopädie. Die thematisch geordneten Diskussionsforen werden von sehr engagierten jungen Kieferorthopäden betreut, so dass die fachliche Qualität recht hoch ist. Kfo-online, umfassende Informationen zur Kieferorthopädie, viele weitere Links, Zugang zum Kfo-Journal, einer Internet-Fachzeitschrift für Kieferorthopäden und der Möglichkeit, im gesamten deutschsprachigen Raum nach Kieferorthopäden zu suchen. Smiles-Online.de, ausführliche Information zur Kieferorthopädie mit umfassender Linksammlung zum weiteren Surfen und dem Smile Club für junge Spangenträger Zahnspangen.org, vom deutschen Berufsverband der Kieferorthopäden für Patienten angebotene Informationsseite Dysgnathie.de, interessante Homepage des Kieferchirurgen Dr. Kater mit vielen Erklärungen zu kieferchirurgischen Dysgnathieoperationen Braces.org, Website der American Association of Orthodontists, also der Amerikanischen Gesellschaft der Kieferorthopäden, mit viel Information für Patienten Invisalign.de, Seite vom Produzenten und Anbieter des Invisalign Verfahrens Zahnwissen.de, viele allgemeine Informationen zur Zahngesundheit Zahn-Online.de, ein allgemeines Informationsforum für Patienten über viele Aspekte der Zahnmedizin Zahn-im-netz, Patientenforen, viele Informationen und jede Menge weiterführender Zahnspange.org Infos für Patienteneltern Dgkfo.de Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie Gebizz.de Vergleich der Zahnzusatzversicherungen Hanswaizmann.de Onlinerechner für Zahnzusatzversicherungen Zahnärztliche Schlafmedizin DGZS.de Deutsche Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin DGSM.de Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin Schlafapnoe-online.de Schlafstoerungen-online.de Schnarchen-online.de Schlafportaldeutschland.de
Formulare & Schreiben Anamnesebogen Datenschutzerklärung Retainer Verzichtserklärung
Telefonnummer 06441 42046

Service

Datenschutz Impressum Kontakt